
“Nam mihi prorsus in amoenissimo quopiam Museo versari videor…”
“Ich scheine in einem entzückenden Viertel der Musen zu leben…”
Erasmus von Rotterdam über Basel, in einem Brief vom Februar 1516 an Johannes Witz (Sapidus)
Es fühlt sich an, als wäre es vorgestern gewesen, und doch ist es schon ein Viertel Jahrhundert her: vor 25 Jahren trat La Morra zum ersten mal unter seinem Namen auf.
Ein “silbernes Jubiläum” ist selbstverständlich ein Grund zum feiern. Genau das werden wir am 17. Oktober 2025 in Basel, der Heimatstadt des Ensembles, tun, und zwar mit einem Konzert, dessen Programm einen Rückblick auf die Musikkultur am Oberrhein im 15. und 16. Jahrhundert bietet. Im Programm werden zwei Repertoire-Strähne miteinander verwoben: zu einem Musik aus jenen Handschriften des 15. Jahrhunderts, deren Ursprung in Verbindung mit Strassburg und Basel zusammengebracht wird; zu anderem Musik des 16. Jahrhundert aus den überlieferten Musikbüchern, die einst Bonifacius und Basilius Amerbach sowie Jacob Hagenbach gehörten.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen!
Repertoire
Musik von Heinrich Laufenberg, Heinricus Hessman de Argentorato, Nicolas de Merques, Johannes Brassart, Gilles Binchois, Giovanni de’ Medici (= Papst Leo X), Johann Walther, Paul Wüst und anonymen Komponisten
Aüfführende
LA MORRA
Doron Schleifer, Ivo Haun de Oliveira, Matthieu Romanens (Gesang)
Corina Marti (Clavicimbalum, Blockflöten)
Michał Gondko, Ziv Braha (Lauten)
Vojtěch Jakl (Fidel und Geige)
Alexandra Polin (Viola da Gamba)
EINTRITT FREI / KOLLEKTE. Einlass ab 19:00.

Quelle: Wikimedia Commons

Quelle: Wikimedia Commons